Reiki 霊気
Was ist Reiki?
Reiki ist therapeutische Energiearbeit, die auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene wirkt. Dabei werden Selbstheilungskräfte angeregt, die Entspannung oder Heilungsprozesse ganzheitlich unterstützen.
Woher kommt Reiki?
Diese Praxis wurde von dem japanischen Gelehrten Mikao Usui (1865–1926) entwickelt. Reiki – gesprochen [reeki] – heißt “universelle Lebensenergie” wobei die Silbe “Rei” 霊 Geist, Seele bedeutet und die Silbe “Ki”気 für die Lebensenergie steht. Zusammen ergeben sie das Reiki-Symbol.
Wie sieht eine Reiki Behandlung aus?
Bei einer Reiki-Behandlung werden Körper und Geist durch das Auflegen der Hände auf oder über den Körper in einen Zustand der tiefen Entspannung gebracht. Dabei gibt es verschiedene Positionen, wie die Hände gehalten werden, um die Energie aus dem Umfeld aufzunehmen und sie an den/die zu Behandelnde*n weiterzugeben. Eine Behandlung kann im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Sie kann als 60- oder 90-Minuten-Sitzung gebucht werden und umfasst immer ein Vor- und ein Nachgespräch.
Kann ich beim Reiki etwas spüren?
Auf jeden Fall! Oft wird ein warmes, wohliges Gefühl beschrieben, Kribbeln oder Pochen. Außerdem kann Reiki bedeutsame Träume hervorbringen, manche Menschen berichten von besonderen Gedanken, Erinnerungen, Inspirationen und Visionen.
Was passiert nach der Behandlung?
Wir nehmen uns im Anschluss kurz Zeit, um die Behandlung zu reflektieren. Am selben Tag ist es wichtig, viel zu trinken, um Giftstoffe aus dem Körper zu schleusen. Auf Alkohol und andere Genussmittel sollte verzichtet werden.
Reiki als ergänzende Therapie.
Reiki ersetzt nicht den Gang zum Arzt! Es versteht sich vielmehr als Unterstützung des Körpers bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Als Teil der westlichen Welt und Leistungsgesellschaft leben wir hauptsächlich im Kopf. Stress und Überlastung bestimmen oft unseren Arbeits- und Alltag, wodurch die Lebensenergie nicht mehr frei fließen kann.
Eine Reiki-Behandlung löst Energieblockaden, um somit die Lebensenergie wieder in ihren natürlichen Fluss zu bringen.
